Preis der Fritz Thyssen Stiftung für sozialwissenschaftliche Aufsätze
Die Idee der Vergabe eines Preises für soziologische Arbeiten stammt von Prof. Dr. Erwin K. Scheuch, der im Dezember 1981 die Unterstützung und Finanzierung bei der Fritz Thyssen Stiftung beantragte, die dem Antrag stattgab. Seither werden jährlich deutsch und englischsprachige Aufsätze aus der Soziologie, der Politikwissenschaft, der Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie seit 2011 Medien- und Kommunikationswissenschaft aus deutschsprachigen Fachzeitschriften prämiert, um die internationale Bedeutung und Sichtbarkeit von Fachaufsätzen aus dem deutschsprachigen Raum zu erhöhen. Der erste Preis ist nunmehr mit EUR 1.500, der zweite mit EUR 1.000 und der dritte mit EUR 500 dotiert.
Preistragende 2023 (Jahrgang 2022)
Den ersten Preis (dotiert mit 1.500 €) erhält:
Lukas Rudolph, Thomas Däubler und Jan Menzner
Das Potenzial offener Listen für die Wahl von Frauen zum Bundestag. Ergebnisse eines Survey-Experiments
Politische Vierteljahresschrift, Band 63, 2022, S. 441-468
https://doi.org/10.3929/ethz-b-000573479
Die zweiten Preise (dotiert mit je 1.000 €) erhalten:
Patrick Emmenegger und André Walter
International Trade, the Great War, and the Origins of Taxation: Sister Republics Parting Ways
Swiss Political Science Review, Band 28, 2022, S. 585-603
https://doi.org/10.1111/spsr.12541
und
Hajo Holst, Agnes Fessler und Steffen Niehoff
Covid-19, Ungleichheit und (Erwerbs-)Arbeit - zur Relevanz sozialer Klasse in der Pandemie.
Zeitschrift für Soziologie, Band 51(1), 2022, S. 41-65
https://doi.org/10.1515/zfsoz-2022-0004
Es wird für diesen Jahrgang kein dritter Preis vergeben.
Die folgenden Zeitschriften sind aktuell am Verfahren beteiligt:
- Berliner Journal für Soziologie
- Geschichte und Gesellschaft – Zeitschrift für historische Sozialwissenschaft
- Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte
- Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
- Leviathan – Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft
- Medien & Kommunikationswissenschaft
- Österreichische Zeitschrift für Soziologie
- Politische Vierteljahresschrift
- Publizistik
- Soziale Welt
- Swiss Journal of Sociology
- Swiss Political Science Review
- Zeitschrift für Politik
- Zeitschrift für Soziologie
- Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft
Die Jury setzt sich zur Zeit zusammen aus:
- Prof. Dr. Eldad Davidov, Universität zu Köln (seit 2023, Vorsitzender)
- Prof. Dr. Marius Busemeyer, Universität Konstanz (seit 2021)
- Prof. Dr. Jürgen Gerhards, Freie Universität Berlin (seit 2023)
- Prof.‘in Dr. Miriam Hartlapp, Freie Universität Berlin (seit 2020)
- Prof. Dr. Jan-Otmar Hesse, Universität Bayreuth (seit 2022)
- Prof.‘in Dr. Vera King, Goethe-Universität, Frankfurt/M & Sigmund-
- Freud-Institut, Frankfurt/M (seit 2022)
- Prof. Dr. Philip Manow (Universität Bremen) (seit 2014)
- Prof. Dr. Hartmut Wessler, Universität Mannheim (seit 2018)
- Dr. Joël Binckli, Universität zu Köln (seit 2012, Koordinator)