zum Inhalt springen

100 Jahre Kölner Soziologie

Übersicht

  • Leiter: Prof. Dr. Michael Wagner (Universität zu Köln)
  • Mitarbeiterin: Stefanie Knebelspieß, M.A.
  • Fördernde Institution: Fritz Thyssen Stiftung
  • Laufzeit: ab Oktober 2016

Beschreibung

Das Institut für Soziologie und Sozialpsychologie (ISS) wurde am 1. April 1919 unter dem Namen „Forschungsinstitut für Sozialwissenschaften“ als städtische Einrichtung gegründet. Es war das erste soziologische Forschungsinstitut in Deutschland. Aus Anlass des hundertjährigen Bestehens des ISS soll in einem Forschungsprojekt die Geschichte der Kölner Soziologie umfassend dargestellt werden. Dabei geht es einerseits darum, historische Einflüsse auf die Institutsentwicklung sichtbar zu machen, andererseits um eine genaue Rekonstruktion individueller Entscheidungen und sozialer Beziehungen, die zur Gründung des Forschungsinstituts geführt haben.

Das Projekt gliedert sich in fünf Teilstudien:

1. Die Akteure und Entscheidungsprozesse bei der Gründung des Forschungsinstituts für Sozialwissenschaften

Wer waren die Ideengeber, wer hat die Gründung und Finanzierung des (zunächst städtischen) Forschungsinstituts politisch durchgesetzt?

2. Programm, personelle und organisatorische Entwicklung des Forschungsinstitutes für Sozialwissenschaften von 1918/19 bis zum heutigen ISS

Wie beeinflussten historische Ereignisse und Prozesse die personelle und programmatische Entwicklung der Kölner Soziologie? Ein besonderes Augenmerk soll bei dieser Fragestellung auf die NS-Zeit gelegt werden.

3. Die Kölner und andere soziologische Schulen in Deutschland

In welcher Weise ist es gerechtfertigt, von einer „Kölner Schule“ zu sprechen? Wie gestaltet sich das Verhältnis zu anderen soziologischen Schulen in Deutschland, etwa zur „Frankfurter Schule“ oder zur „Leipziger Schule“?

4. Personelle und inhaltliche Entwicklung der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (KZfSS)

Welche Besonderheiten weist die inhaltliche Ausrichtung der KZfSS auf und wie hat sich der nationale und internationale Einfluss der KZfSS auf die Soziologie entwickelt?

5. Die Kölner Soziologie in der Lehre und ihre Absolventen

Wie setzte sich die Studierendenschaft in den 1920er und 1930er Jahren zusammen und wie hat sich dies bis heute geändert? Was wissen wir über die Arbeitsmarktchancen der Kölner Soziologieabsolventen?